Das Trinken von Mineralwasser geht bei einer mehrköpfigen Familie doch recht tief in die Geldbörse. Und wenn du das Wasser in Plastikflaschen kaufst, produziert du auch eine Menge Müll. Darum solltest du dir Gedanken machen, welche Einsparmöglichkeit und Alternativen es hier gibt. In diesem Artikel verrate ich dir daher, warum du Leitungswasser trinken solltest und wie du außerdem reinstes Wasser produzierst.

Wasser ist ein Milliardengeschäft (2018 wurden allein in Deutschland an die 12 Milliarden Liter Mineralwasser verkauft).

Jede Familie könnte mit dem richtigen Umgang mit Wasser ihre Haushaltsbörse um Tausende Euros aufbessern. Klingt interessant?

Was dir Mineralwasser trinken kostet (Berechnung)

Wenn eine vierköpfige Familie ihren Trinkwasserbedarf mit gekauftem Mineralwasser deckt, dann gibt sie dafür pro Jahr zwischen 800,- und 2.600,- Euro aus (bei Premium-Marken sogar bis zu 3.900,-).

Leider ist das auch nur ein Teil der Wahrheit. Denn die Flaschen müssen aus dem Getränkemarkt geholt, vom Auto in den Kellerraum gebracht, von dort für den täglichen Bedarf in die Küche und das Leergut wieder zurückgeräumt werden. Dann geht es wieder mit den leeren Pfandflaschen aus dem Keller ins Auto und zurück in den Getränkemarkt. Wenn du richtig und ehrlich kalkulieren willst, dann müsstest du deine Zeit, deine Arbeitskraft und die Nebenkosten wie Sprit und Kfz-Verschleiß mit einberechnen.

Kennst du den alten Spruch?

Geld sparen musst du von den Reichen lernen

unbekannt

Ein reicher und gut informierter Mensch würde solche „Geschäfte“ niemals machen, wägt immer ab und erstellt eine Kosten-Nutzen-Rechnung.

Auf die eine Seite der Rechnung stellt er recht teures Mineralwasser, auf die andere Seite seiner Rechnung stellt er Leitungswasser. Leitungswasser wird zu einem Bruchteil der Kosten frei Haus geliefert und ist von der Qualität mindestens genauso gut wie Mineralwasser.

Auch ohne ein Rechengenie zu sein, kannst du sicher selbst seine Entscheidung nachvollziehen.

Leitungswasser trinken – Preiskalkulation im Detail

Wir bleiben bei einer vierköpfigen Familie. Bei 2,5 Liter Wasserbedarf fürs Trinken, Tee und Kaffee pro Kopf und Tag kommen wir auf 3.650 Liter pro Jahr für die ganze Familie. Multipliziert mit dem Preis eines durchschnittlich guten Markenwassers von etwa 70 Cent pro Liter ergibt das 2.555 Euro!

Du siehst: beim wöchentlichen Einkauf fallen diese Wasserkosten nicht wirklich ins Gewicht, aber die Monate und übers Jahr gesehen kommt eine große Menge – ausgegebenes – Geld zusammen.

Wir gehen einen Schritt weiter und rechnen die Ausgaben auf 10 Jahre hoch: 25.550 Euro – Was könntest du mit dieser stolzen Summe schönes tun, wenn diese Wasserkosten wegfielen und dieser Geldbetrag wirklich auf deinem Girokonto übrigbliebe! Von den ersparten Zeit- und Spritkosten für Wasser kaufen und -schleppen einmal ganz abgesehen.

Und jetzt schauen wir uns mal die Gegenrechnung an. Leitungswasser mit Abwasser kostet in Deutschland durchschnittlich 0,7 Cent pro Liter. Macht ca. 25 Euro pro Jahr. In Österreich ist das ähnlich. Im Schnitt kostet 1 m³ Wasser, also 1.000 Liter 5 bis 7 Euro. Das Wasser selbst würde so 1–2 Euro pro 1.000 Liter kosten, allerdings wird für die entnommene Wassermenge auch Abwasser gerechnet. Hier liegt der Wert dann bei 3 bis 5 Euro, somit kommst du auf 5 bis 7 Euro pro 1.000 Liter.

Jetzt könntest du natürlich das Leitungswasser direkt trinken, den unser Trinkwasser in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist von hervorragender Qualität, oder einen Wasserfilter verwenden. Hier scheiden sich die Geister, vordergründig bei Tischwasserfilter, weil sich hier nach kurzer Zeit Keime bilden können. Wer trotzdem kein Vertrauen ins Leitungswasser hat, für den ist eine Umkehrosmose-Anlage die bessere Lösung.

Osmoseanlage vs. Kannenwasserfilter
Osmoseanlage vs. Kannenwasserfilter

Ursprünglich kommen Umkehrosmose-Anlagen aus dem medizinischen Bereich. Osmosewasser hat den Vorteil, dass es nahezu keine Keime, Bakterien, Schwermetalle oder Chlorverbindungen enthält. Wegen des hohen Reinheitsgehaltes wird es als Alternative zum normalen Trinkwasser genannt. Wobei es in den bisher veröffentlichten Studien unterschiedliche Ergebnisse zum Osmosewasser gibt. Es gibt daher Befürworter, aber auch Kritiker, die überzeugt sind, man benötigt kein Osmosewasser. Ich denke, die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte.

Osmoseanlage für zuhause
Osmoseanlage für zuhause

Für eine professionelle Umkehrosmoseanlage für zuhause, welche PREMIUM-Wasser produziert und mit der du daheim selbst reines Wasser herstellst, investierst du zwischen 795,- und 2.995 Euro. Der jährliche Filtertausch kommt auf etwa 150 Euro.

Nehmen wir als Beispiel eine mittlere Anlage um ca. 1.700 Euro, dann ergibt sich folgendes Bild:

UmkehrosmoseMineralwasser
Kosten pro JahrGesamtKosten pro JahrGesamt
1. Jahr1.700 €1.700 €2.550 €2.550 €
2. Jahr150 €1.850 €2.550 €5.100 €
3. Jahr150 €2.000 €2.550 €7.650 €
4. Jahr150 €2.150 €2.550 €10.200 €
5. Jahr150 €2.300 €2.550 €12.750 €
6. Jahr150 €2.450 €2.550 €15.300 €
7. Jahr150 €2.600 € 2.550 €17.850 €
8. Jahr150 €2.750 €2.550 €20.400 €
9. Jahr150 €2.900 €2.550 €22.950 €
10. Jahr150 €3.050 €2.550 €25.500 €
Berechnung – Osmoseanlage für zuhause vs. Mineralwasser kaufen

Wenn du mit einer vierköpfigen Familie und z. B. Black-Forest Wasser rechnest, dann kommst du auf ca. 200,- im Monat.

Nimmst du beispielsweise eine Osmoseanlage für zuhause mit Eiswürfel, Sprudel und Heißwasser, zahlst du dafür bei einer Finanzierung nur ca. 65,- monatlich. Du sparst schon ab dem ersten Monat, trinkst Premium-Wasser und nimmst alle weiteren Vorteile einfach mit:

  • Du sparst bereits ab dem ersten Jahr, und diese Ersparnis wächst innerhalb von 10 Jahren auf über 20.000 Euro!
  • Wenn du mehr Wasser trinkst, dann fühlst du dich vitaler
  • Das Wasser schmeckt wieder – vor allem damit zubereiteter Kaffee oder Tee.
  • Du schonst deinen Rücken, weil du keine Wasserflaschen mehr schleppen musst.
  • Du produzierst weniger Müll und entlastest damit die Umwelt. Bedenke: Bei Ein-Liter-Flaschen auf 10 Jahre gesehen, müssen nun fast 40.000 Flaschen weniger durch ganz Deutschland oder Österreich transportiert werden!
  • Du hast mehr Platz im Vorratsraum zur Verfügung.

Was vermögende Menschen jetzt tun würden? Das kannst du die sicher denken. Die Frage ist aber, was du jetzt tust?

Mit dem Gutscheincode: rham72 bekommst du beim Kauf einer Osmoseanlage, die Filter für den ersten Filterwechsel als Geschenk dazu.

Mehr Infos und die passende Osmoseanlage für zuhause findest du hier (klick)

Ab heute musst du nicht mehr Flaschen schleppen und dein hart verdientes Geld unnötig ausgeben.

FAQ zum Thema Leitungswasser trinken, Trinkwasserfilter und Umkehrosmoseanlage

Sind Wasserfilter sinnvoll?

Hier scheiden sich die Geister. Da unser Trinkwasser sehr hohe Qualität hat, sind einige Experten der Meinung, dass ein Wasserfilter nicht notwendig ist. Klar, Wasserfilter haben ihre Berechtigung. Wer einen Wasserfilter verwenden möchte, ist aber mit einer Umkehrosmoseanlage fürs Trinkwasser besser dran. Damit hast du nicht nur mehr Komfort, das Wasser ist nahezu keimfrei, frei von Bakterien, Schwermetallen und Chlorverbindungen.

Wie gefährlich sind Wasserfilter?

Tischwasserfilter können zwar organische Stoffe wie Chlor, Medikamente oder Pflanzenschutzmittel aus dem Wasser filtern, aber bei Blei, Kalk und Nitrat ist dann meist Schluss. Leider können sich bei Raumtemperatur, wenn das Wasser länger im Kunststoffbehälter steht, Keime bilden. Des Weiteren kannst du kaum prüfen, ob der Filter bereits aufgebraucht ist oder nicht. Verwendest du diesen zulange, kann er aufbrechen und dann hast du die gefilterten Giftstoffe höher dosiert wieder im Wasser drin. 

Was ist einer Umkehrosmoseanlage?

Bei einer Umkehrosmoseanlage wird das Leitungswasser mithilfe einer elektrischen Pumpe und hohem Druck durch eine ultrafeine Polymerfolie gepresst und dadurch gefiltert. Durch einen zusätzlichen Kohlefilter danach wird der Geschmack des Wassers neutralisiert. Durch dieses Verfahren werden nahezu 99 % der Schadstoffe vom Wasser entfernt. Das Wasser hat dadurch einen sehr hohen Reinheitsgrad, wird weich und schmeckt auch besser. 

Wo bekomme ich eine Osmoseanlage für zuhause?

Mittlerweile gibt es einige Modelle an Osmoseanlagen für zuhause. Empfehlenswerte Osmoseanlagen kannst du hier kaufen (klick). Mit dem Gutscheincode: rham72 erhältst du beim Kauf einer Osmoseanlage außerdem die Filter für den ersten Filterwechsel als Geschenk dazu.

Hast du noch weitere Fragen zum Thema Leitungswasser trinken, Wasserfilter oder zur Osmoseanlage für zuhause? Dann poste deine Frage unten in die Kommentare.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.